Kranke Tiere im Heimtierhotel

Es gibt verschiedenste Gründe, warum Ihr Tier bei einem Aufenthalt medizinischer Versorgung bedarf, wir haben für alle eine Lösung.

Wir haben uns auch auf die Unterbringung von pflegebedürftigen Gästen spezialisiert. Durch unser ausschließlich beruflich qualifiziertes Fachpersonal ist eine gute und zuverlässige Versorgung hier vor Ort in unserem Heimtierhotel möglich. Nur in wenigen Fällen müssen wir die Aufnahme zum Schutz anderen Gasttiere ablehnen oder das erkrankte Tier zur stationären Behandlung in eine Klinik verbringen.

 

Im Nachfolgenden finden Sie einige Informationen über die medizinische Versorgung Ihres Tieres bei uns.


Allgemeines

  • Grundsätzlich ist der Aufwand der medizinischen Versorgung wie Medikamentengaben, Wundversorgung, Zufüttern oder OP-Nachsorgen wärend eines Aufenthalts inklusive*
  • Hiervon ausgenommen und mit zusätzlichen Kosten verbunden sind lediglich die Intensivpflege und die Quarantäneunterbringung (siehe unten)
  • Benötigte Medikamente und Zubehör sind vom Tierbesitzer zu stellen oder zu bezahlen
  • Für Fahrten zum Tierarzt wird eine Kilometerpauschale und eine individuelle Zeitgebühr erhoben außerdem ist die Tierarztrechnung zu erstatten

Inklusivleistungen

 

In der medizinischen Versorgung sind folgende Leistungen enthalten

  • max. 6 Medikamentengaben, verteilt auf max. 2x tgl.
  • max. 3 verschiedene Medis / Aufenthalt
  • Wundkontrolle 1x tgl. (z. B. nach einer OP)
  • Fäden / Klammern ziehen

(jeweils zwischen 8.00 - 20.00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Absprache gegen Aufpreis)


Intensivpflege (Kostenpflichtig)

 

Folgende Leistungen sind Zuschlagpflichtig und werden je nach Aufwand wie folgt berechnet (siehe Preisliste):

 

Einfach (zwischen 8.00 - 20.00 Uhr)

  • mehr als 6 Medikamentengaben am Tag
  • Medikamentengaben öfter als 2x tgl.
  • mehr als 3 verschiedene Medis (auch im Wechsel)
  • zeitgebundene Medikamentengaben (z. B. Insulin, Herzmedikamente)
  • mehr als 2 Fütterungszeiten am Tag
  • Wundversorgung / Verbandswechsel excl. Material

 

Schwierig

  • Zwangsfüttern (Päppeln mit der Spritze)
  •  regelmäßiges Baden auf Grund von Vorerkrankungen (Durchfall, Blasenschlamm o.ä.)
  • .medizinische Versorgung zwischen 20.00 - 8.00 Uhr

 

Außerdem

  • Entfernen von starken Verfilzungen und Kotresten immer nach individuellem Aufwand (siehe Zeitgebühr)

 

Hinweis

 

An dieser Stelle möchten (müssen) wir darauf hinweisen, dass einige der oben genannten Leistungen nicht nur optional gebucht werden können, sondern auch nach unserem Ermessen zum Wohl unserer Gäste durchgeführt und dann in Rechnung gestellt werden.

Natürlich immer in Rücksprache mit dem Besitzer.


Quarantäne (Zuschlagpflichtig)

Die getrennte Unterbringung bei ansteckenden Erkrankungen wie z. B. Parasitenbefall oder Schnupfen ist ebenfalls Zuschlagpflichtig. Der Quarantänezuschlag ist zusätzlich zum normalen Tagessatz der vereinbarten Unterbringung zu entrichten (siehe Preisliste)

 

Wir unterscheiden zwischen einer großen und einer kleinen Quarantäne;

 

Kleine Quarantäne (für leicht ansteckende Erkrankungen)

 

Hier werden die betroffenen Gäste getrennt von den anderen Gästen in einem gesonderten Zimmer untergebracht. Beim verlassen dieses Zimmers wird auf besondere Hygiene geachtet um den anderen Gästen nichts nach außen zu tragen, zusätzlich wird ein Desinfektionsbad für die Schuhe zum Ein- und Austritt eingerichtet Alles was die Quarantäne verlässt wird verpackt und / oder desinfiziert und gesondert entsorgt. Nach der Abreise wird dieses Zimmer je nach Erkrankung speziell gesäubert.

  • z. B. Parasitenbefall, ansteckende Augenentzündungen o. ä.

 

Große Quarantäne (für hochgeradig ansteckende Erkrankungen)

 

Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen ist es hier notwenig, dass wir uns bei jedem Zutritt komplette Schutzkleidung anziehen (Einmalanzug, Schuhüberzieher, Mundschutz, Handschuhe)

  • Schnupfenerkrankungen, Pilz o. ä.

In der Quarantäne empfehlen wir Ihnen eigene Häuschen für Ihre Tiere mitzubringen, da wir hier ausschließlich Dinge verwenden dürfen, die vollumfänglich zu desinfizieren sind (Glas, Keramik, Gitter, Kunststoff) oder bei mind. 60 Grad gewaschen werden können. Holzhäuser dürfen wir hier also nicht anbieten. Alles andere wie Toiletten, Raufen, Näpfe, Teppiche, Einstreu, Futter usw. gibt es natürlich weiterhin von uns.

Bilder der Quarantänegehege (weitere Bilder folgen)

Kaninchengehege 4 m²

für 2 - 4 Tiere

 

 

Kaninchen Einzelhaltung

160 x 80 cm

 

 

Meerschweinchen 2 - 3 Tiere

140 x 70 cm


Voliere kleine Vogelarten

Voliere große Vogelarten

Mäuse & Hamster kommen mit der eigenen Unterkunft oder im Leihkäfig in die Quarantäne. Degus & Chin-

chillas in eine passende Voliere.



 

Bitte beachten Sie!

 

Die Quarantäne kann weder besichtigt noch zur

An- und Abreise betreten werden.*

 

 

*Besichtigung nach Rücksprache 1x jährlich zum Tag der offenen Tür möglich


Mein Tier ist krank und benötigt wärend

meiner Abwesenheit spezielle Versorgung:

Wenn Ihnen bereits vor der Anreise in unserem Heimtierhotel eine Erkrankung Ihres Tieres bekannt ist, scheuen Sie sich nicht uns darauf anzusprechen. Auf dem Tierdatenblatt haben Sie für solche Fälle extra ein gesondertes Feld, in dem Sie uns möglichst genau über die gesundheitlichen Besonderheiten und speziellen Bedürfnisse Ihres Tiers aufklären sollen. Denn je besser wir über die Erkarnkung Ihres Tieres im Bilde sind um so besser können wir uns um sein Wohlergehen kümmern.

 

Zu solchen Erkrankungen zählen zum Beispiel:

  • Zahnprobleme
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Magenüberladung
  • Ohrenentzündungen
  • Schnupfen / Niesen
  • Diabetes
  • Herzprobleme
  • Blasenschlamm / Steine
  • Eierstockzysten
  • Häufige Scheinschwangerschaft
  • Probleme mit dem Bewegungsapparat
  • Blindheit
  • Parasitenbefall
  • Wunden & offene Verletzungen
  • vor kurzem durchgeführte Operationen
  • Unverträglichkeiten aller Art
  • uvm.

Egal ob eine der Erkrankunge akut ist oder nur sporadisch immer mal wieder auftritt, bitte informieren Sie uns im Vorfeld über alle Ihnen bekannten Probleme Ihres Tieres um im Ernstfall unnötigen Stress für Ihr Tier zu vermeiden.


Was ist, wenn mein Tier bei seinem

Aufenthalt im Heimtierhotel erkrankt?

Für uns kein Problem. Unser geschultes Fachpersonal erkennt Erkrankungen Ihres Tieres bereits frühzeitig, so dass wir die entsprechenden Maßnahmen geziehlt einleiten können.

 

Viele Probleme wie z. B. Verdauungsbeschwerden, Parasitenbefall und kleinere Wunden können wir direkt hier vor Ort beheben. Für alle anderen Erkrankungen arbeiten wir mit verschiedenen Fachtierärzte die wir je nach Krankheitsbild aufsuchen.


 

 

Welcher Tierarzt kümmert sich um mein Tier?

Ihr Haustierarzt

 

Auf dem Tierhalterdatenblatt können Sie uns gerne Ihren Haustierarzt mitteilen, den wir im Bedarfsfall vertrauensvoll aufsuchen, egal wie weit dieser von uns entfernt ist. Er kennt Ihr Tier am besten und kann vor allem bereits bekannte Erkrankungen weiterbehandeln.

 

Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit uns bei der Tierarztwahl freie Hand zu lassen und somit auf bestimmte Krankheitsbilder individuell zu reagieren oder ihm eine weite Fahrt zu ersparen. In diesem Fall suchen wir mit Ihrem Tier zunächst unseren Haustierarzt oder direkt den passenden Fachtierarzt auf.

Unsere Haustierärzte

 

Wir wenden uns seit Oktober 2020 mit unseren eigenen Tieren (Kaninchen & Kleinnager)

und unseren Gästen vertrauensvoll an die Tierarztpraxis

 

 Tierarztpraxis Diegel

Kleintiere - Heimtiere - Reptilien

 

Kontaktdaten:

Wilhelmstraße 45
58332 Schwelm
02336-406355

 

www.tierarztpraxis-diegel.de/

 

Diese Praxis hat viel Erfahrung in der Behandlung kleiner Heimtiere und wir sind mit den Abläufen und der medizinischen Versorgung unserer Tiere dort sehr zufrieden.

 

 

Außerdem betreut uns für Kaninchen und Kleinnager die Tierarztpraxis

 

Kerstin Büttner - Oskarstraße 54 - 46149 Oberhausen

0208 - 696 46 88 / www.mobiler-tierarzt-oberhausen.de

 

Tierärztin Frau Büttner war eine der ersten Praxen in Deutschland die den neuen Impfstoff gegen RHDV-2 vorrätig hatte und somit bei uns die ersten Impfaktionen durchführen konnte.

 

 

Mit unseren gefiederten Gästen wenden wir uns ausschließlich an

 

Taubenklinik - Katernbergerstr. 115 - 45327 Essen

0201 - 848390 / www.brieftaube.de

 

Frau Dr. Peuß und Ihr Team haben sich ausschleißlich auf die tierärztliche Versorgung von Vögeln spezialisiert und sind daher unser fachkundiger Ansprechpartner auf diesem gebiet.

Unsere Fachtierärzte

 

Für einige Erkrankungen arbeiten wir außerdem mit verschiedenen Fachtierärzten, die sich auf bestimmte Fachgebiete (Herzerkrankungen, Augenheilkunde usw.) spezialisiert haben.

Die Notfallversorgung

 

Im Notfall (Sonn- und Feiertage, nachts) und bei Nichterreichbarkeit des eigenen Haustier-arztes und unserer Fachtierärzte fahren wir mit Ihrem Tier in die nahe gelegene Tierklinik Neandertal. Dort arbeiten rund um die Uhr fachkundige Tierärtze für das Wohl Ihres Tieres.

 

 

 

An dieser Stelle gedenken wir unserem langjährigen Haustierarzt Dr. med. vet. Bernhard Lazarz der im Oktober 2020 plötzlich und unerwartet verstorben ist.

 

Er war der beste Tierarzt, den wir uns für unsere Gäste wünschen konnten

und immer für uns da, wir vermissen ihn sehr.